AMX DAS-M-0608 Manuale Utente Pagina 11

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 168
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 10
Y—M
X
r
(i).
r
_j»
rx
(
+MX
¦»*-
(
**-
(
M
^-C—H
^-C—H
^-C
+
HX
(1)
Vorkoordinierung
M
(Übergangs-)
Metall
(2)
Ringschluss
X
A/jointfilesconvert/432849/bgangsgruppe
Y
Donoratom
Schema
1:
Cydometallierung
Durch
oxidative
Addition
eines
Metallzentrums
an
ein
Aryl-
oder
Alkylhalo-
genid
können
ebenfalls
cyclometellierte
Verbindungen
entstehen
(Schema
2).
X
/
C
+MX
oxidative
,
("\
Vc_z
Addltlon
vc/
\z
M
(Übergangs-)
Metall
Y
Donoratom
X
A/jointfilesconvert/432849/bgangsgruppe
Z
Halogen
Schema
2:
Synthese
einer
cyclometellierten
Verbindung
durch
oxidative
Addition
Im
Gegensatz
zur
Cydometallierung
ändert
sich
hier
der
Oxidationszustand
des
Metalls.
Ist
die
Lithiumverbindung
(oder
beispielsweise
auch
die
Quecksilberverbindung)
eines
gewünschten
cyclometellierten
Produktes
zugänglich,
kann
der
cyclometal¬
lierte
Komplex
via
Transmetallierung
[10]
erhalten
werden
(Schema
3).
M+m
Trans-
metallierung
(
M
m-1
C
M
(Übergangs-)
Metall
Y
Donoratom
Schema
3:
Synthese
einer
cyclometallierten
Verbindung
via
Transmetallierung
Andere
Methoden,
wie
z.
B.
die
von
Ryabov
[11],
[12]
und
Ceder
et
al.
[13]
be¬
schriebenen
Ligandaustauschreaktionen
haben
geringe
Bedeutung.
Vedere la pagina 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 167 168

Commenti su questo manuale

Nessun commento